Kreddig Versicherungsmakler GmbH
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Archiv
        • Änderungen 2019
        • Änderungen 2012
          • Wechsel Strom,Gas
          • Warnbutton
          • Mitbestimmung EU-Bürger
          • Solarförderung
          • Rechengrößen 2012
        • Änderungen 2020
        • Änderungen 2022
        • Änderungen 2021
      • Änderungen 2023
  • Privat
    • Arbeitskraftabsicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Dienstunfähigkeit
      • Erwerbsunfähigkeit
      • Funktionsinvalidität
      • Grundfähigkeit
      • Rechtsschutz Arbeit und Beruf
      • Schwere Krankheiten
      • Unfallversicherung
        • Kinderunfallversicherung
    • Altersvorsorge
      • Betr. Altersvors.
        • Direktversicherung
        • Pensionszusage
        • Unterst.-kasse
        • Pensionskasse
        • Pensionsfonds
        • Besteuerung
      • Fondsgebunden
      • Privat-Rente
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Wohnriester
    • Bauvorhaben
      • Was und wie hoch
      • Bauherrenhaftpflicht
      • Bauhelfer-Unfallversicherung
      • Bauleistungsversicherung
    • Boote
      • Bootskaskoversicherung
      • Haftpflicht
        • Wassersport
    • Eigentumsabsicherung
      • Wohngebäude
        • Risiken und Versicherungsschäden
        • Wie und was ist versichert
        • Verpflichtungen und Totalschaden
        • Feuerrohbau
        • Deckungserw.
      • Haus und Grundstück Haftpflicht
      • Rechtsschutz
      • Privathaftpflicht
    • Haftpflicht
      • Bauherrenhaftpflicht
      • Boote
      • Diensthaftpflicht
        • Was ist...
        • Leistungen
        • Lehrer
        • Polizei, Zoll
        • Verwaltung
        • Justiz, Richter
        • weitere Personen
        • Schlüsselschäden
      • Drohnen
      • Haus- und Grundbesitzer
      • Hundehaftpflicht
      • Jagdhaftpflicht
      • Öltankhaftpflicht
      • Pferdehaftpflicht
      • Privathaftpflicht
        • Was ist ...
        • Leistungen
        • versicherte Personen
        • Privathaftpflicht für Kinder
    • Hausrat
      • mitversichern
      • richtig versichern
      • Was ist Hausrat
      • Zusatzversicherungen
    • Hinterbliebenen Absicherung
      • Kapitalleben
      • Risikoleben
      • Fondsgebunden
      • Sterbegeldversicherung
    • Kinder
      • Privathaftpflicht
      • Invalidität
      • Zusatzkranken
      • Ausbildung
      • Kinder-BU
      • Kindersparplan
    • Kraftfahrtversicherung
      • Automobil
        • Haftpflicht
        • Teil- oder Vollkasko
        • Leistungen und Schutzbrief
        • Systeme und Schadensfreiheitsklassen
        • Vergleich
        • Insassenversicherung
      • Mopedversicherung
      • Motorradversicherung
      • Lieferwagenversicherung
      • Rechtsschutz Kfz
      • Wohnmobil
    • Krankenversicherung
      • Private KV
        • Was ist...
        • Leistungen
        • Ambulant
        • Zahnzusatz
        • Zahnversicherung
        • Stationärer Versicherungsschutz
        • Pflegezusatz
        • Pflegeversicherung
        • Krankentagegeld
        • Krankenhaus- Tagegeld
        • Zusatz KV
      • Gesetzliche KV
      • Vergleich
    • Pflegeabsicherung
      • gesetzliche PV
      • Pflegeversicherung
      • Pflege-Bahr
    • Rechtsschutz
      • Arbeit und Beruf
      • Wohnungen und Grundstücke
      • Was sollten Sie
      • Vertragsarten
      • Leistungen
      • Familien
      • Singles
      • Senioren
      • Rund um das KFZ
      • Internet
    • Reisen
      • Reise-Krankenv.
      • Reiserücktritt
      • Reisegepäck
    • Senioren
      • Unfall
      • Sterbegeld
      • Pflegeabsicherung
      • Rechtsschutz für Senioren
    • Sozialversicherung
      • Gesetzliche PV
      • Gesetzliche KV
      • Gesetzliche RV
      • Gesetzliche AV
      • Gesetzliche UV
    • Tiere
      • Tierkrankenversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Pferdehaftpflicht
    • Unfall
      • Was ist eine Unfallversicherung
      • Leistungen der privaten Unfallversicherung
      • Die Gliedertaxe
      • Kinder-Unfallversicherung
    • Vollmachten u. Verfügungen
      • Patientenverfügung
      • Vorsorgevollmacht
      • Sorgerechtsverfügung
  • Gewerbe
    • Betriebliche Altersvorsorge
      • Unterstützungskassen
      • Pensionszusage
      • Direktversicherung
    • Bauleistung
    • Firmenrechtsschutz
      • Personenkreis u. Firmen-RS
      • Wohnung und Grundstück-RS
      • Verwaltung- RS
      • Straf- RS
      • Steuer- RS
      • Vertrag, Sachen-RS
    • Fuhrpark
    • Gruppenunfallversicherung
    • Haftpflicht
      • Vermögensschäden
      • Produkthaftpflicht
      • Betriebshaftpflicht
      • Berufshaftpflicht
      • D u. O
    • Kaution
      • Liquidität
      • Kreditversicherung
      • Warenkredit
    • Sach
      • Photovoltaikanlage
      • Praxisausfall
      • Mietverlust
      • Maschinen
      • Elektronik
      • Betriebsunterbrechung
      • IT-Versicherung
      • Feuer
      • Ertragsschaden
      • Betriebsinhalt
      • Betriebsgebäude
    • Transport
      • Deckungsmöglichkeiten
      • Warentransport
      • Werkverkehr
      • Frachtführer
      • Betriebsunterbr.
    • Vermieterrechtsschutz
    • Umwelt
    • Manager
  • Service
    • Schadenmeldung
    • Bedarfsanalyse
    • Persönliche Beratung
    • Online-Rechner
    • Angebotsanfrage an Makler
    • Weiße Karte
    • Dokumente
      • Kurz-Check
      • Maklervertrag und Vollmacht
    • Newsticker
    • Aktuelles
      • Archiv
        • Änderungen 2004
        • Änderungen 2005
        • Änderungen 2006
        • Änderungen 2007
        • Änderungen 2008
        • Änderungen 2009
        • Änderungen 2010
        • Änderungen 2011
        • Änderungen 2012
        • Änderungen 09.2012
        • Änderungen 2013
        • Änderungen 2014
        • Änderungen 2015
        • Änderungen 2016
        • Änderungen 2017
    • Lexikon
    • Suche
  • Über uns
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Erstinformation
    • öffentliches Verfahrensverzeichnis
    • Geschäftspartnerübersicht
    • Nachhaltigkeit
    • Beschwerdemanagement
    • Datenschutzerklärung
      • Datenschutzinformation für Besucher dieser Internetseite
      • Datenschutzinformation für Kunden
      • Datenschutzinformation für Bewerber
      • Datenschutzinformation für Lieferanten und Geschäftspartner
    • AGB
    • Impressum
  • Startseite
    • Aktuelles
      • Archiv
        • Änderungen 2019
        • Änderungen 2012
          • Wechsel Strom,Gas
          • Warnbutton
          • Mitbestimmung EU-Bürger
          • Solarförderung
          • Rechengrößen 2012
        • Änderungen 2020
        • Änderungen 2022
        • Änderungen 2021
      • Änderungen 2023
  • Privat
    • Arbeitskraftabsicherung
      • Berufsunfähigkeit
      • Dienstunfähigkeit
      • Erwerbsunfähigkeit
      • Funktionsinvalidität
      • Grundfähigkeit
      • Rechtsschutz Arbeit und Beruf
      • Schwere Krankheiten
      • Unfallversicherung
        • Kinderunfallversicherung
    • Altersvorsorge
      • Betr. Altersvors.
        • Direktversicherung
        • Pensionszusage
        • Unterst.-kasse
        • Pensionskasse
        • Pensionsfonds
        • Besteuerung
      • Fondsgebunden
      • Privat-Rente
      • Riester-Rente
      • Rürup-Rente
      • Wohnriester
    • Bauvorhaben
      • Was und wie hoch
      • Bauherrenhaftpflicht
      • Bauhelfer-Unfallversicherung
      • Bauleistungsversicherung
    • Boote
      • Bootskaskoversicherung
      • Haftpflicht
        • Wassersport
    • Eigentumsabsicherung
      • Wohngebäude
        • Risiken und Versicherungsschäden
        • Wie und was ist versichert
        • Verpflichtungen und Totalschaden
        • Feuerrohbau
        • Deckungserw.
      • Haus und Grundstück Haftpflicht
      • Rechtsschutz
      • Privathaftpflicht
    • Haftpflicht
      • Bauherrenhaftpflicht
      • Boote
      • Diensthaftpflicht
        • Was ist...
        • Leistungen
        • Lehrer
        • Polizei, Zoll
        • Verwaltung
        • Justiz, Richter
        • weitere Personen
        • Schlüsselschäden
      • Drohnen
      • Haus- und Grundbesitzer
      • Hundehaftpflicht
      • Jagdhaftpflicht
      • Öltankhaftpflicht
      • Pferdehaftpflicht
      • Privathaftpflicht
        • Was ist ...
        • Leistungen
        • versicherte Personen
        • Privathaftpflicht für Kinder
    • Hausrat
      • mitversichern
      • richtig versichern
      • Was ist Hausrat
      • Zusatzversicherungen
    • Hinterbliebenen Absicherung
      • Kapitalleben
      • Risikoleben
      • Fondsgebunden
      • Sterbegeldversicherung
    • Kinder
      • Privathaftpflicht
      • Invalidität
      • Zusatzkranken
      • Ausbildung
      • Kinder-BU
      • Kindersparplan
    • Kraftfahrtversicherung
      • Automobil
        • Haftpflicht
        • Teil- oder Vollkasko
        • Leistungen und Schutzbrief
        • Systeme und Schadensfreiheitsklassen
        • Vergleich
        • Insassenversicherung
      • Mopedversicherung
      • Motorradversicherung
      • Lieferwagenversicherung
      • Rechtsschutz Kfz
      • Wohnmobil
    • Krankenversicherung
      • Private KV
        • Was ist...
        • Leistungen
        • Ambulant
        • Zahnzusatz
        • Zahnversicherung
        • Stationärer Versicherungsschutz
        • Pflegezusatz
        • Pflegeversicherung
        • Krankentagegeld
        • Krankenhaus- Tagegeld
        • Zusatz KV
      • Gesetzliche KV
      • Vergleich
    • Pflegeabsicherung
      • gesetzliche PV
      • Pflegeversicherung
      • Pflege-Bahr
    • Rechtsschutz
      • Arbeit und Beruf
      • Wohnungen und Grundstücke
      • Was sollten Sie
      • Vertragsarten
      • Leistungen
      • Familien
      • Singles
      • Senioren
      • Rund um das KFZ
      • Internet
    • Reisen
      • Reise-Krankenv.
      • Reiserücktritt
      • Reisegepäck
    • Senioren
      • Unfall
      • Sterbegeld
      • Pflegeabsicherung
      • Rechtsschutz für Senioren
    • Sozialversicherung
      • Gesetzliche PV
      • Gesetzliche KV
      • Gesetzliche RV
      • Gesetzliche AV
      • Gesetzliche UV
    • Tiere
      • Tierkrankenversicherung
      • Hundehaftpflicht
      • Pferdehaftpflicht
    • Unfall
      • Was ist eine Unfallversicherung
      • Leistungen der privaten Unfallversicherung
      • Die Gliedertaxe
      • Kinder-Unfallversicherung
    • Vollmachten u. Verfügungen
      • Patientenverfügung
      • Vorsorgevollmacht
      • Sorgerechtsverfügung
  • Gewerbe
    • Betriebliche Altersvorsorge
      • Unterstützungskassen
      • Pensionszusage
      • Direktversicherung
    • Bauleistung
    • Firmenrechtsschutz
      • Personenkreis u. Firmen-RS
      • Wohnung und Grundstück-RS
      • Verwaltung- RS
      • Straf- RS
      • Steuer- RS
      • Vertrag, Sachen-RS
    • Fuhrpark
    • Gruppenunfallversicherung
    • Haftpflicht
      • Vermögensschäden
      • Produkthaftpflicht
      • Betriebshaftpflicht
      • Berufshaftpflicht
      • D u. O
    • Kaution
      • Liquidität
      • Kreditversicherung
      • Warenkredit
    • Sach
      • Photovoltaikanlage
      • Praxisausfall
      • Mietverlust
      • Maschinen
      • Elektronik
      • Betriebsunterbrechung
      • IT-Versicherung
      • Feuer
      • Ertragsschaden
      • Betriebsinhalt
      • Betriebsgebäude
    • Transport
      • Deckungsmöglichkeiten
      • Warentransport
      • Werkverkehr
      • Frachtführer
      • Betriebsunterbr.
    • Vermieterrechtsschutz
    • Umwelt
    • Manager
  • Service
    • Schadenmeldung
    • Bedarfsanalyse
    • Persönliche Beratung
    • Online-Rechner
    • Angebotsanfrage an Makler
    • Weiße Karte
    • Dokumente
      • Kurz-Check
      • Maklervertrag und Vollmacht
    • Newsticker
    • Aktuelles
      • Archiv
        • Änderungen 2004
        • Änderungen 2005
        • Änderungen 2006
        • Änderungen 2007
        • Änderungen 2008
        • Änderungen 2009
        • Änderungen 2010
        • Änderungen 2011
        • Änderungen 2012
        • Änderungen 09.2012
        • Änderungen 2013
        • Änderungen 2014
        • Änderungen 2015
        • Änderungen 2016
        • Änderungen 2017
    • Lexikon
    • Suche
  • Über uns
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Erstinformation
    • öffentliches Verfahrensverzeichnis
    • Geschäftspartnerübersicht
    • Nachhaltigkeit
    • Beschwerdemanagement
    • Datenschutzerklärung
      • Datenschutzinformation für Besucher dieser Internetseite
      • Datenschutzinformation für Kunden
      • Datenschutzinformation für Bewerber
      • Datenschutzinformation für Lieferanten und Geschäftspartner
    • AGB
    • Impressum

Archiv

Wichtige Änderungen 2004

Wichtige Änderungen 2004

Gesundheitsreform 2004 Sicher haben sich viele von Ihnen an die neue Gesundheitsreform 2004 gewöhnt. Für diejenigen, die noch nicht umfassend informiert sind, haben wir die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick für Sie zusammengefasst... Folgende Änderungen ergaben sich seit dem 01. Januar 2004 durch die Gesundheitsreform: In der Arztpraxis: 10,00 EURO Praxisgebühr beim Arzt und seperat beim Zahnarzt pro Quartal. Überweisungen, Vorsorgetermine sowie Schutzimpfungen sind von der
Wichtige Änderungen 2005

Wichtige Änderungen 2005

Ab dem 01.Juli 2005 sind alle gesetzlich Krankenversicherten dazu verpflichtet, 0,9 Beitragssatzpunkte höhere Beiträge an ihre Krankenkasse zu entrichten. Die Versicherten tragen die Mehrbelastung allein, d. h. ohne Beteiligung des Arbeitgebers. Die Gründe für diese Beitragserhöhung sind folgende:
Wichtige Änderungen 2006

Wichtige Änderungen 2006

Sollten Sie als Mann vorhaben, eine staatlich geförderte private Altersvorsorge wie die Riester- Rente abzuschliessen, dann sollten Sie das noch vor dem 01.01.2006 tun! Denn ab dann gilt auch für Sie der neue Unisex-Tarif mit höheren Beiträgen und geringeren Leistungen. Bis 31.12.2005 gilt: Männliche Versicherte, die einen Riester-Vertrag abschließen, erhalten für die gleiche Beitragszahlung eine viel höhere garantierte Rente als Frauen. Der Grund für die unterschiedliche Behandlung von
Wichtige Änderungen zum 01.Januar 2007

Wichtige Änderungen zum 01.Januar 2007

Gesundheitsreform, Mehrwertsteuer, Sparerfreibetrag oder Elterngeld - für Sie als Verbraucher gibt es ab den 01.Januar 2007 zahlreiche Änderungen... Zahlreiche Regelungen und Veränderungen, vorallem im Steuerrecht sind zum 01.01.2007 angekündigt.
Wichtige Änderungen zum 01.Januar 2008

Wichtige Änderungen zum 01.Januar 2008

Wie jedes Jahr kommen zahlreiche Änderungen auf uns zu... ...Neuregelungen zur Riesterrente, Änderungen für Steuerzahler, beispielsweise der Wegfall der Zweijahresfrist für die Steuererklärung... Auch tritt die große Unternehmensteuerreform am 01.01.2008 in Kraft.Das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) birgt viele Änderungen für die Versicherungsunternehmen, Vermittler, Versicherungsmakler und Verbraucher...
Wichtige Änderungen zum 01.Januar 2009

Wichtige Änderungen zum 01.Januar 2009

Im Jahr 2009 tritt eine Vielzahl von Änderungen und Neuregelungen in Kraft. Besonderer Schwerpunkt bleibt der umstrittene Gesundheitsfonds. Am 9. Dezember hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Abschaffung der Pendlerpauschale bis zum gefahrenen zwanzigsten Kilometer, nicht mit dem Grundgesetz zu vereinbaren ist. Rückwirkend ab dem 01.Januar 2007 kann die Entfernungspauschale wieder ab dem ersten gefahrenen Kilometer mit 30 Cent je Kilometer geltend gemacht
Wichtige Änderungen 2010

Wichtige Änderungen 2010

Im Jahr 2010 treten viele Änderungen und Neuregelungen in Kraft. Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengestellt. Ab 01.07.2010 ist das Bundeszentralamt für Steuern die bundesweit zuständige Behörde für Versicherungs- und Feuerschutzsteuer. Das BZSt übernimmt diese Aufgabe von Finanzämtern der Länder.
Wichtige Änderungen 2011

Wichtige Änderungen 2011

Für das Jahr 2011 gelten unter anderem neue Regelungen und Änderungen der Gesundheitsreform. Außerdem wird die Lohnsteuerkarte abgeschafft und 17jährigen das Führen eines Fahrzeuges in Begleitung eines Erwachsenen gestattet. Weiterführende Informationen:
Wichtige Änderungen 2012

Wichtige Änderungen 2012

Neues Jahr, neue Regeln und Gesetze: Zum 01. Januar 2012 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche Änderungen in den Bereichen Versicherungen und Finanzen einstellen. So sinkt etwa der Rentenbeitragssatz und die Rente gibt es erst ab 67 Jahren. Werbungskosten kann man nun pauschal bis zu 1.000 Euro absetzen. Im Bereich Pflege und in der medizinischen Versorgung sind vor allem zwei Gesetzesneuerungen interessant:
Wichtige Änderungen zum 01. September 2012

Wichtige Änderungen zum 01. September 2012

Der Gesetzgeber schläft nicht – Zum 01. September müssen sich die Bundesbürger wieder auf einige Neuerungen einstellen. Die Glühbirne hat ausgedient, der Verbraucherschutz für Telefonhotlines wird verbessert und jugendliche Straftäter können zukünftig härter bestraft werden. Was sich alles ändert, zeigt der kleine Überblick.
Was ändert sich 2013?

Was ändert sich 2013?

Neues Jahr, neue Gesetze: Zum 01. Januar 2013 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Versicherungen, Recht und Finanzen einstellen. So wird mit dem Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) erstmals eine staatliche Förderung für die private Pflegevorsorge eingeführt. Geringverdiener können zukünftig etwas mehr Geld im Portemonnaie behalten, wurden doch die Zuverdienstgrenzen für Mini- und Midijobber um 50 Euro
Was ändert sich 2014?

Was ändert sich 2014?

Die neuen Sozialversicherungs-Grenzwerte für 2014 stehen fest. Die Rechengrößen steigen an; die Sozialversicherung wird im kommenden Jahr teurer. Aufgrund der Lohnentwicklung im Jahr 2012 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen für 2014. Die Beitragsbemessungsgrenze zur Renten-, Arbeitslosen-, sozialen Pflege- und gesetzlichen Krankenversicherung wird um fast drei Prozent angehoben.
Was ändert sich 2015?

Was ändert sich 2015?

Neues Jahr, neue Gesetze: Auch zum Jahreswechsel 2014/2015 müssen sich die Bundesbürger wieder auf zahlreiche Neuerungen durch den Gesetzgeber einstellen. Die einschneidendste Reform aus Sicht der Versicherungsbranche ist hierbei das Inkrafttreten des sogenannten Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG), welches wesentlich mitprägen wird, wie die Bundesbürger zukünftig für das Alter vorsorgen.
Was ändert sich 2016?

Was ändert sich 2016?

Alle Jahre wieder...warum sollte sich in diesem Jahr daran etwas ändern?! 2015 neigt sich dem Ende, Zeit sich mit den gesetzlichen Neuerungen für das neue Jahr zu befassen. Im nachfolgenden Text erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Änderungen 2016. Die sogenannten Beitragsbemessungsgrenzen werden jährlich an die Einkommensentwicklung in der Bundesrepublik angepasst. Hierbei handelt es sich um wichtige Werte in der Sozialversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenzen zeigen zum
Was ändert sich 2017?

Was ändert sich 2017?

Alle Jahre wieder...warum sollte sich in diesem Jahr daran etwas ändern?! 2016 neigt sich dem Ende, Zeit sich mit den gesetzlichen Neuerungen für das neue Jahr zu befassen. Im nachfolgenden Text erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Änderungen 2017.

Sie möchten persönlich beraten werden

oder einen Termin vereinbaren?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail.


 03601 8885777
info@kreddig-makler.de

Bürozeiten

Mo 08:00 - 17:00 Uhr
Di 08:00 - 18:00 Uhr
Mi 08:00 - 17:00 Uhr
Do 08:00 - 18:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Hinwies: Jegliche Vorgänge werden ausschließlich während der o.g. Bürozeiten bearbeitet.
Wir garantieren keine Wahrung der Fristen bei Zustellung außerhalb der Bürozeiten










 
  • Impressum
  • Erstinformation
  • Lexikon
  • Suche

Copyright © 2023 powered by Inveda.net